Geschafft, mein erster Post. Ich habe die Urlaubstage nach Neujahr genutzt und an meinem Blog gebastelt. Ich habe sehr viel Liebe hineingesteckt und hoffe es gefällt dir hier. Ich werde hier zukünftig darüber schreiben, wie ich versuche, möglichst viel meiner Kleidung selbst zu nähen.
Heute geht es los mit einem Sweatblazer, der auch schon in vielen anderen Blogs zu finden ist. Die tollen Ergebnisse anderer Blogger waren der Grund, warum auch ich mich an dieses Projekt gewagt habe. Eine Jacke, die schick ist wie ein Blazer, aber in der ich mich nicht so eingeengt fühle, als hätte ich einen Blazer an. Da kam das Schnittmuster Lady Grace von Mialuna gerade recht. Als ich den Blazer nähen wollte, hatte ich noch nicht all zu viel Näherfahrung. Zum Glück gibt es zu dem Schnittmuster ein tolles Anleitungsvideo, in dem jeder Schritt erklärt wird. Ich habe mir einen schlichten dunkelblauen Sweat bei stoffe.de bestellt. Der Blazer wird ohne Futter genäht. Die vorderen Kanten werden mit Belegen versäubert. Damit die inneren, offenen Kanten der Belege auch hübsch aussehen, habe ich die Belege mit der Vlieseinlage verstürzt. Leider habe ich ein etwas zu steifes Vlies verwendet, sodasss die Belege und auch der Kragen, etwas starr sind. Ich würde dir also empfehlen für deinen Blazer ein etwas weniger kräftiges Vlies zu wählen.
Ich habe die aufgesetzten Taschen, wie im Schnitt beschrieben, genäht. Diese sind wirklich sehr einfach zu nähen. Bei meinem nächsten Blazer werde ich aber wahrscheinlich Paspeltaschen nähen. Als kleines Detail habe ich noch mein Logo auf SnapPap gestempelt und als Label angenäht.
Ich habe den Schnitt in einer Größe 36 genäht und keine Änderungen am Schnitt vorgenommen. Nach mehrmaligem Tragen habe ich allerdings festgestellt, dass mir die Jacke ein klein wenig zu kurz ist. Ich werde also auch hier beim nächsten Blazer eine Änderung vornehmen und in der Taille etwas verlängern.
![]() |
![]() |
Trotz der etwas zu kurz geratenen Länge trage ich den Blazer wirklich gern. Gerade wenn ich mein Outfit etwas schicker gestalten möchte, aber mich nicht overdressed fühlen möchte, greife ich gern zu diesem Blazer.
![]() |
![]() |
Da der Schnitt recht schnell zu nähen ist, vor allem, da ich mittlerweile eine Overlock besitze, werde ich den Schnitt mit den Änderungen auf jeden Fall noch einmal nähen.
Schnitt: Lady Grace von Mialuna
Stoff: angerauter Sweat, navy von stoffe.de
Knöpfe: aus dem örtlichen Nähladen
Label: Stempel von stempelservice.de, Stempelkissen von Dawanda, SnapPap von Snaply
Viele Grüße, deine Crissie
Liebe Chrissie,
mir gefällt deine Lady Grace ausgeprochen gut! Ich habe mittlerweile 4 Stück – leider bisher nur eine davon berbloggt… ich finde auch dass es ein echt schnelles projekt ist!