Ein tolles Schnittmusterlabel, an dem man in der Schwangerschaft nicht vorbeikommt ist Lotte und Ludwig. Für die meisten Schnitte bietet Svenja eine Version für die Schwangerschaft an. Den Schnitt für das heutige Kleid hatte ich schon seit einer Weile auf meiner Festplatte schlummer und hatte es vor einiger Zeit schon mal in der Version mit langen Ärmeln genäht.

Auch eine Bluse mit kurzen überschnittenen Schultern habe ich schon einmal genäht. Aber irgendwie gefiel mir das die Lösung mit dem Schrägband an den Ärmeln nicht. Die Ärmelausschnitte waren bei mir so tief, dass man leicht einen Blick auf den BH erhaschen konnte und irgendwie standen die Schrägbandstreifen vom Ärmel ab, sodass die Bluse einfach keine schöne Ärmelform hatte.

Als Svenja vor einigen Wochen die Schnitterweiterung für größere Größen anbot und auf Instagram und Facebook plötzlich wieder Bilder von traumhaften Mittsommer-Kleidern auftauchten, habe ich beschlossen dem Schnitt noch einmal eine neue Chance zu geben. Und das hat sich sehr gelohnt.
Der Schnitt
Der Schnitt ist nach einem Baukastensystem aufgebaut. Sodass man aus verschiedensten Varianten wählen kann. Knopfleiste vorn oder hinten, Ansatznaht für den Rockteil unterhalb der Brust, in der Taille oder auf Hüfthöhe, Blusenlänge oder Kleidlänge mit optional gerundetem Saum für schwangere Bäuche – Der Schnitt bietet so viele Möglichkeiten, dass man wohl eine ganze Garderobe daraus nähen könnte.

Ich habe mich für die Knopfleiste am Vorderteil entschieden, die bis zur Ansatznaht des Rockteils reicht. Denn in Hinblick auf die Zeit nach der Schwangerschaft werde ich wohl noch viele Kleidungsstücke mit Knopfleiste benötigen, wenn ich mich nicht immer komplett entblößen möchte, um die Milchbar zu öffnen.

Durch die vielen Optionen im Schnitt ist es natürlich schwierig für jede Version den Stoffbedarf anzugeben und bei der Bestellung bei Julia habe ich mich wohl etwas verschätzt, sodass der Stoff nicht mehr für die Taschen und die Belege reichte. Zum Glück hat es aber gerade für Oberteil, Tunnelzug und Rockteil gereicht. Für die Belege habe ich einen gewebten einfarbigen Baumwollstoff verwendet und für die Taschen einen Viskosestoff, den ich noch in meinem Stoffschrank hatte. Ich finde den Effekt, dass der Taschenstoff ab und zu etwas hervorblitzt eigentlich auch ganz schön, sodass die knappe Stoffbestellung im Nachhinein gar nicht so schlimm ist.

Für das Versäubern der Ärmel wird entweder ein dehnbarer Bündchenstoff oder ein Stoffstreifen aus Webware, zugeschnitten im schrägen Fadenlauf, empfohlen. Da die Lösung mit dem Schrägstreifen bei meiner Bluse ja nicht so gut funktioniert hat, habe ich mich dieses Mal für ein Bündchen aus Jersey entschieden und hatte auch dafür noch ein farblich passenden Stoffrest im Regal.

Der Stoffstreifen wird wie ein Bündchen angenäht und dann nach außen umgeklappt. Ich habe ihn dann einmal an der Schulternaht und zusätzlich noch mit ein paar verdeckten Handstichen festgenäht, sodass sich das Bündchen nicht mehr zurückfaltet. Dieses Mal gefällt mir die Ärmellösung auch wirklich gut und auch der Ärmelausschnitt ist nicht wie befürchtet zu tief. Wahrscheinlich muss ich auch dem Blusenschnitt des Mittsommers noch einmal eine Chance geben…

Stoffwahl
Vernäht habe ich einen leichten Viskosestoff mit einem Print, der etwas an Leo-Muster erinnert. Ein Muster, das sich bisher noch nicht in meinem Kleiderschrank wiedergefunden hat. Aus gutem Grund, denn irgendwie war ich bisher nie so der Leo-Fan und fand immer, dass es den echten Leoparden doch am besten steht…

Bei diesem Stoff ist das Muster jedoch so unaufdringlich, sodass ich mich unbedingt mal ranwagen wollte. Und ich bin sehr begeistert von dem Stoff. Typisch für Viskose ist es ein super Sommerstoff, der sehr locker fällt und einfach ein tolles kühles Tragegefühl hat. Ich bin da sehr sensibel und finde Stoffe, die sich auf der Haut toll anfühlen, einfach toll.
Da der Stoff ein weißer Grundstoff ist, der dunkel bedruckt ist, ist es sehr wichtig eine neue Nähmaschinennadel zu verwenden, die noch wirklich spitz ist, da sich sonst weiße Fäden aus der Stoffrückseite an den Nähten sichtbar machen. Natürlich spreche ich da natürlich nicht aus eigener Erfahrung 😉
Größenwahl
Bei der Größenwahl habe ich mich hauptsächlich nach dem Brustumfang gerichtet, da der Taillenumfang während der Schwangerschaft ja nicht wirklich aussagekräftig ist und der Rockteil sowieso eher weit sitzt, sodass das Kleid vor allem am Oberkörper gut sitzen sollte. Laut der Maßtabelle entspricht mein Brustumfang einer 40 und das Kleid sitzt damit wirklich super.

Fotos machen immer zur richtigen Tageszeit…
Ich hatte ja letztens schon ein wenig von unserem Urlaub in Südfrankreich erzählt und wollte die umliegenden Weinfelder unbedingt bei aufgehender Sonne als Fotohintergrund verwenden.

In meinem Kopf hatte ich mir super romantische Gegenlichtaufnahmen vorgestellt. Etwas, das ich leider nicht bedacht hatte, waren meine störrischen Haare, die durch das Gegenlicht so richtig betont werden. Man sollte bei der Wahl der richtigen Tageszeit also nicht nur auf den Stand der Sonne achten, sondern auch auf den Gemütszustand der Haare;)

Dennoch sind ein paar schöne Bilder auf der SD-Karte gelandet. Aber mal wieder habe ich etwas dazugelernt…
Bis bald,
deine Crissie
Verlinkt bei: Me Made Mittwoch

Das Kleid ist dir gut gelungen und steht dir prima.
Die abstehenden Haare finde ich gar nicht schlimm, so wirkt es natürlich.
Es sind schöne Aufnahmen geworden.
Alles Gute wünscht dir
Heike
Ein wunderschönes Kleid ist das geworden, und die Fotos gefallen mir sehr gut. Ich liebe Frankreich.
LG und alles Gute, Heike
Ach, dass Kleid sieht toll aus an dir und auch in der Umgebung. Der Stoff spricht mich auch total an und ich liebe die Schnitte und Anleitungen von Lotte und Ludwig… Tolle Bilder, ich sehe keine störrischen Haare… LG Sarah
Das sieht wunderschön aus. Und bei den tollen Fotos fallen ein paar abstehenden Haare niemandem auf. Perfekt!
Alles gute und liebe Grüße,
Elke
Ein wundervolles Kleid und beeindruckende Fotos! Der Stoff ist super und steht Dir ganz ganz wunderbar. LG Kuestensocke
Ein wunderschönes Kleid und klar, mit der Knopfleiste vorn, wirst Du es sicher auch in nächsten Monaten gut tragen können.
Die Sache mit den weißen Fäden aus der Stoffrückseite kenne ich auch nur zu gut und ich habe mich schon sehr oft darüber geärgert.
Ich wünsche Dir für die kommende Zeit alles Gute und: Genieße es!
Liebe Grüße
Susan
Hallo Susan,
ja irgendwie sind solche Fehler immer besonders ärgerlich. Vor allem, wenn es so leicht zu vermeiden werde. Aber ich vergesse einfach die Nadeln regelmäßig zu tauschen und wenn mir nicht gerade eine abbricht, nutze ich die Nadeln immer sehr lang.
Aber besonders bei so dünnen Stoffen muss man da wirklich etwas mehr aufpassen.
Liebe Grüße
Crissie
Ein wunderschönes Umstandskleid. Irgendwie habe ich verhältnismäßig wenig für mich in der Schwangerschaft genäht… und auf die letzten paar Wochen lohnt es jetzt auch nicht mehr.
Der Schnitt hätte mir aber auch sehr gefallen.
Wünsche dir eine unbeschwerte weitere Schwangerschaft.
Viele Grüße Elke
Hallo Elke,
witzig, dass du das sagst. Denn ich habe das Gefühl, dass ich gerade in den letzten Wochen noch so einiges für den Schwangerschaftsbauch nähen werde, da selbst die Kleidungsstücke aus Jersey so langsam eng werden und mir von meiner Vor-Schwangerschaftskleidung nur noch wenig passt.
Ich versuche aber auch immer so zu nähen, dass ich es auch nach der Schwangerschaft noch anziehen kann oder mit kleinen Änderungen wieder auf einen weniger runden Bauch anpassen kann.
Liebe Grüße
Crissie
Oh ja, das passt – und die Fotos sind so toll!
Du kannst das Kleid dann vielleicht auch im nächsten Jahr noch anziehen, mit den Knöpfen ist das sicher auch gut stilltauglich 🙂
Ich wünsch dir alles Gute für den Rest der Schwangerschaft!
Hallo Martina,
vielen Dank!
Ja da hast du Recht und das war auch auf jeden Fall der Plan bei dem Kleid. Ich versuche gerade alles, was ich mir nähe mit einer Knopfleiste zu versehen, damit ich es auch nächstes Jahr noch anziehen kann, sonst wäre es ja zu schade um die Kleidungsstücke, wenn ich sie jetzt nur für ein paar Monate tragen könnte.
Liebe Grüße
Crissie
Hallo Chrissie,
dein Kleid ist wirklich wunderhübsch geworden und bis zu deinem Kommentar im text sind mir absolut keine störrischen Haare aufgefallen 😉
Wenn ich einen Tip geben darf: ich nehme als Schrägband gerne ganz dünne Stoffe wenn es nicht so steif werden soll und dann die Fadenspannung etwas lockerer lassen.
Alles Gute noch für deine Schwangerschaft.
Schönste Grüße,
Sam
Hallo Sam, ich muss zugeben, dass ich natürlich auch die besten Bilder rausgesucht habe;) Aber wahrscheinlich bin ich auch etwas überkritisch mit mir selbst, bzw. meinen Haaren;)
Danke für deinen Tip. Ich hatte damals bei der Bluse auch einen dünnen Viskosestoff für das Schrägband verwendet. Aber da das Schrägband bei dem Schnitt nicht wie ein typisches Schrägband sondern eher wie ein Bündchen angenäht wird, hat es irgendwie trotzdem nicht gepasst bzw. hat von den Ärmeln abgestanden. Ich werde es aber sicher noch einmal testen, denn der Schnitt bietet ja wirklich viele Möglichkeiten. Und eine Bluse für den wachsenden Bauch fehlt sowieso noch in meinem Kleiderschrank…
Liebe Grüße
Crissie