Ist es nicht total verrückt, wie schnell sich dieses Jahr dem Ende nähert? Gefühlt habe ich erst gestern angefangen hier auf meinem Blog zu schreiben, in der Hoffnung, dass ich ein paar da draußen in der großen weiten Nähwelt inspirieren kann. In Wirklichkeit ist das aber schon wieder fast ein Jahr her;) Und jetzt, wenn ich mir die Bilder des heutigen Beitrags anschaue, kann ich wirklich nicht leugnen, dass wir schon mitten im Herbst angekommen sind.
Die Bilder sind nach dem super langen verlängerten Wochenende entstanden, das wir hier in Baden Württemberg dank Martin Luther genießen durften. Ich habe ein sehr schönes Wochenende mit meiner Familie verbracht, die mich besucht hat. Nachdem meine Eltern sich auf die mehrstündige Heimreise begeben haben, haben Lena, Herr Pusteblume und ich den Feiertag und das tolle Wetter genutzt, um einen ausgiebigen Herbstspaziergang zu machen. Mit der Option Blogfotos zu machen, falls wir Lust dazuhaben und ein schönes Plätzchen finden.
Und wie du siehst, hat das geklappt. Lena hat ganz tolle Fotos gemacht. Und ich finde, dass ich super ausgeruht auf den Bildern aussehe. Was doch so ein Wochenende mit den Lieben so ausmacht. Und natürlich auch die Stunde, die ich bei der Zeitumstellung länger schlafen konnte;)
Die Jacke passt richtig gut in den Herbst und sie hat es, seit ich sie fertiggestellt habe, noch nicht in den Kleiderschrank geschafft, weil ich sie sobald sie getrocknet war, gebügelt und wieder angezogen habe.
Der Stoff neigt zwar wirklich nicht zum Knittern. Aber ich finde, dass die Kleidung durch Bügeln immer noch einmal eine andere Griffigkeit (Mir fällt kein besseres Wort dafür ein) bekommt. Deshalb werden alle Jersey- und Sweatkleidungsstücke bei mir gebügelt;)
Der Stoff ist ein ganz toller Jacquard aus der Eigenproduktion vom Stoffbüro. Aus der gleichen Designlinie habe ich schon einen Lisbon Cardigan in beige genäht und bin immer noch begeistert von dem Tragegefühl.
Dieser Stoff lag aber etwas länger in meinem Stoffschrank. Denn anfangs wollte ich eigentlich einen Blazer aus dem Stoff nähen. Je länger der Stoff aber im Regal lag, umso weniger hat er sich nach Blazer angefühlt. Auf Jennys Blog kayhuderfjaeril bin ich auf den Schnitt Frau Tomma gestoßen. Denn sie hatte aus dem gleichen Stoff mit dem Tangram-Muster eine ganz tolle Jacke genäht. Der Schnitt sieht vorn nach Blazer aus und hinten hat er die Lässigkeit eines Blousons.
Ich finde auch, dass das Feder-Muster sehr gut zu dieser Mischung aus elegant und bequem passt. Ein schlichtes Basic-Top und die Jacke darüber ergeben ein tolles Outfit, in dem ich mich richtig wohl fühle.
Zum Schnitt an sich gibt es nicht viel zu erzählen. Er ist schnell genäht und auf jeden Fall anfängertauglich. Eigentlich ist der Schnitt für Webware gedacht. Ich finde aber, dass die Jacke trotz des elastischen Strick-Jacquards gut sitzt. Aber wenn du zwischen zwei Größen liegst, solltest du dich bei einem leicht elastischen Stoff eher für die kleinere Größe entscheiden.
Beim MeMadeMittwoch kannst du sehen, was die anderen Mädels diese Woche noch so schönes für sich genäht haben.
Bis bald,
deine Crissie
Dieses Mal sind auch wieder ein paar lustige Outtakes auf dem Kamerachip gelandet, die ich dir natürlich nicht vorenthalten möchte;)
Ach eine schöne Jacke und ein schöner Beitrag mit winderbaren Bildern! Lg Sarah
Vielen lieben Dank liebe Sarah:)